Marionettentheater mit dem Teufel
Am 15.September 2022 besuchten wir Kinder der Grundschule Rechlin und die
größeren Schüler der 5. und 6. Klasse ein Marionettentheater in der Aula der
"großen" Schule Rechlin. Wir staunten nicht schlecht, was der Marionettenspieler
alles mit den liebevoll gestalteten Puppen darstellen konnte.
Der Künstler Andreas Bille zeigte uns auf unterhaltsame, humorvolle und spannende
Weise das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren". Wir Zuschauer
fieberten mit dem "armen Peter" mit und haben viel über die lustigen Einlagen und
witzigen Sprüche gelacht. Aber wie meistens im Märchen, nahm alles ein gutes Ende.
Nachdem sich der große Beifall gelegt hatte, durften einige Kinder ihre Neugier be-
friedigen und sozusagen hinter die Kulissen schauen. Sie wollten unbedingt wissen,
wie so ein Marionettentheater funktioniert. Wir Theaterbesucher waren jedenfalls
total begeistert.


Ein besonderes Musikerlebnis
Nimm an einer Verlosung teil – so kannst du was gewinnen!
So erging es auch uns, den Schülern und Schülerinnen der Grundschule Rechlin.
Wir gewannen eine musikalische, sehr witzige und unterhaltsame Theateraufführung.
Das Stück heißt „Käpt ́n Kruso Furioso!“ und wurde am 24.10.2022 dargeboten von
2 Schauspielern und 4 Musikern der NDR Radiophilharmonie in der Turnhalle Rechlin.
Die Kinder der 1. bis 5. Klasse waren nicht nur ein begeistertes Publikum, sondern
unterstützten die Aufführung mit Gesang, richtigen Lösungen und rhythmischem Körper-
einsatz. Neben der fantasievollen Geschichte hörten wir kleine Musikstücke von Franz
Schubert, Peter Tschaikowsky, Richard Wagner, Wolfgang Amadeus Mozart,Ludwig van
Beethoven und anderen bekannten Komponisten der klassischen Musik und erlebten die
Instrumente hautnah.
Besonders die Viert- und Fünftklässler zogen bei den Holz- und Blechblasinstrumenten
Parallelen zum Unterricht.
Diese „Musikstunde“ war einfach mega und ein Gewinn, den Kindern unserer Schule
klassische Musik schmackhaft zu machen und sie dafür zu begeistern.
lin
Skipping – Hearts
„Seilspringen macht Schule“. Eine Herz-Vorsorge, die Schulkindern Spaß macht.
Laufen, Springen, Ballspielen – was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Jungen und Mädchen entspricht, gehört nicht mehr selbstverständlich zu deren Tagesablauf. So spielen viele Kinder am Computer oder schauen fern.
Um sie wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ initiiert.
Die sportliche Form des Seilspringens eignet sich zur Schulung und Verbesserung motorischer Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination.
Die Grundschüler der 4. Klassen haben sich für dieses Projekt angemeldet und mit Hilfe eines Workshopleiters erfolgreich am 07.11.2022 den Basic Kurs absolviert.
Mit viel Spaß, aber auch so manchen Schweißtropfen, haben die Mädchen und Jungen zahlreiche Sprungvarianten ausprobiert und trainiert. Dazu gehörten sowohl Einzel- als auch Partnersprünge, sowie Übungen am langen Seil.
Bei dieser Aktion waren die Kinder fast drei Stunden ununterbrochen in Bewegung, Ermüdungserscheinungen traten jedoch nicht auf. Im Gegenteil, lauter lachende Gesichter waren ein Beweis dafür, dass Bewegung Spaß macht!

