Einschulung 2020 etwas anders
Der große Tag der Einschulung ist ein wichtiger Einschnitt im Leben für
die Lütten, aber auch für die Eltern, Geschwister und Großeltern. Die
Omas und Opas durften zum ersten Mal seit Bestehen unserer Grund-
schule nicht an der Einschulungsveranstaltung teilnehmen. Das lag
natürlich an den Hygienebestimmungen. So musste unsere Schule eine
Schön- und eine Schlechtwettervariante vorbereiten um diesen Tag
feierlich und würdevoll zu zelebrieren.
Aber die Sonne war uns wohlgesonnen und so konnten wir die Schulein-
führung auf dem Schulhof durchführen.
Vorher galt es aber, sich in Kontaktlisten einzutragen. Das galt auch für
unsere Prominenz, Herrn Ringguth und Herrn Lehmann. Nachdem alle
Anwesenden in einem entsprechenden Abstand Platz genommen hatten,
konnte die, diesmal schlichtere, Zeremonie beginnen.
Der Schulleiter, Herr Quaschning, stimmte die Schulanfänger in seiner
Rede über den Spaß beim Lernen ein. Auch die beiden Bürgermeister
ließen es sich nicht nehmen, einige warme Worte zu den ABC- Schützen
zu sagen und ihnen für den Schulanfang viel Glück zu wünschen.
Einige Schüler der 2. Klasse trugen in einem verkürzten Programm
Gedichte vor.
Besonders aufregend wurde es, als die 17 Schulstarter mit ihrer
Klassenlehrerin, Frau Auzinger, das erste Mal in ihren Klassenraum
durften um ihre erste kleine Unterrichtsstunde zu absolvieren.
Aber das Allerwichtigste bei einer Einschulung sind nicht die Reden
der Erwachsenen, das Drücken und das gute Zureden der Mamas,
sondern das langerwartete Überreichen der Schultüte. Zum Schluss
wurden die Fotoapparate strapaziert, denn eine Einschulung gibt es
nur einmal im Leben.
Wir wünschen unseren "Neuen" viel Erfolg und Spaß beim Lernen und
für die Zukunft eine Zeit ohne Corona- Beschränkungen.
