Unsere Einschulung 2015
War das ein Tag für die 24 Mädchen und Jungen, die seit dem 29. August 2015 in die
erste Klasse der Grundschule gehen. Auf dem Schulhof, bei der großen Feier war für
sie die vorderste Reihe reserviert. Alle Kinder waren festlich gekleidet. Das Tragen des
Schulranzens war sicherlich noch ungewohnt, aber Abstellen kam natürlich nicht in
Frage, zu mindestens solange nicht, wie auf dem Hof gewartet werden musste.
Spannung auf allen Gesichtern. Was wird wohl geschehen? Einige der Erstklässler,
die das womöglich schon von älteren Geschwistern erfahren hatten, mögen sich
gewundert haben. Denn nirgendwo schienen Zuckertüten versteckt zu sein. Hatte man
die etwa vergessen ? Doch über diese Frage zu grübeln , blieb ihnen keine Zeit, denn
vorne standen die Schüler der 2.Klasse. Diese hatten für die Schulanfänger ein lustiges
Programm mit Gedichten, Liedern und Witzen vorbereitet. Besonders interessierte sie
die Geschichte vom kleinen Angsthasen. Anschließend überreichten die "Großen" den
Neulingen Blumensträuße. Dann ging es los. Angeführt von ihrer Klassenlehrerin Frau
Quaschning ging es das erste Mal in den Klassenraum. Die Abc-Schützen erlebten
ihre erste Schulstunde. Danach erwartete sie das Highlight- die Übergabe der Schul-
tüten. Dabei war es den Kindern egal, dass die Geschichte der Zuckertüte schon 200
Jahre alt ist und sich das "süße Trostpflaster vor dem Ernst des Lebens" von Thüringen
aus allmählich in ganz Deutschland verbreitete. Im Gegensatz zu früher sind sie heute
reich gefüllt und mitunter schwergewichtig.
Diesen Tag werden die Kleinen sicherlich nicht so schnell vergessen, denn die eigene
Einschulung erlebt man nur einmal.
